28September2023

header-actual2

 
Schulbau
Schulbau

Schulbau

Bis zum Start unseres Schulprojekts Anfang 2011 hatte das Dorf Mushapo keine eigene Schule. Damit den Kindern der tägliche weite Fußweg in die Nachbardörfer erspart bleibt und zudem mehr Kinder eine gute schulische Ausbildung bekommen können, hat sich ADH die Realisierung des Schulprojekts in Mushapo zum Ziel gesetzt. Das Schulprojekt ist nachhaltig angelegt: Mit mehreren Schulgebäuden und hellen geräumigen Klassenzimmern aus soliden langlebigen Materialien soll in einem sicheren Gebäude der Schulbetrieb dauerhaft, bei jeglicher Wetterlage gewährleistet werden. Zudem können in der ländlichen Region wichtige neue Arbeitsplätze durch den Schulbau und den Schulbetrieb geschaffen werden.

Mär 2012

Wir kümmern uns um Finanzierung - SADR übersieht den Bau

Wir verlassen Mushapo und machen einen kurzen Zwischenstopp in Kinshasa, bevor es nach Europa geht. Dort versuchen wir Unterstützung für den Bau weiterer Schulgebäude zu bekommen. Zum Übersehen der Bauarbeiten an unserem aktuellen Gebäude haben wir Jean angestellt, der sich dadurch einen kleinen Nebenverdienst schaffen kann, da die Arbeit bei SADR momentan etwas zurückgegangen ist. SADR hat finanzielle Schwierigkeiten bekommen, weil die Absatzmärkte nicht so gut liefen, wie sie eigentlich fest damit gerechnet hatten.  
Wir kümmern uns um Finanzierung - SADR übersieht den Bau
Feb 2012

Zement in Angola – Wir schlagen zu

Um mit dem Aufbau des Fundaments des Schulgebäudes beginnen zu können, brauchen wir noch Zement. Da der Zement jedoch in Tshikapa immer noch zu teuer ist, kaufen wir den Zement im benachbarten Angola. Jean handelte für uns dort einen guten Preis aus. Mit einem uralten LKW wird der Zement von SADR Mitarbeitern von Angola nach Mushapo zur Baustelle gebracht und dort abgeladen. Die Fahrt von etwa 200 Kilometern hin und zurück dauerte 3 Tage, wegen den schlechten Verhältnissen der ‚Straßen‘ in der Regenzeit.
Zement in Angola – Wir schlagen zu
Jan 2012

Fundament ist ausgegraben

Jean, der Manager der Farm vor Ort und sein Team, bringen Sand, Kies und Wasser zur Baustelle und haben mit der Arbeit begonnen. Wir haben ihn als unseren Bauleiter auserkoren. Jean organisiert ein Team von Maurern und übersieht den Bau. Unsere Schule wird auf einem festen Fundament mit soliden Mauern und regensicherem Dach gebaut. Zunächst wird die Erde für das Fundament ausgegraben. Zur Verbesserung der Statik des Gebäudes werden auch Gräben für das Fundament der Innenmauern ausgegraben.  
Fundament ist ausgegraben
Dez 2011

Vorbereitungen für den Schulbau fast abgeschlossen

Mittlerweile haben wir nahezu alle Baumaterialien zusammen, sodass wir in Kürze mit dem Schulbau beginnen können. Backsteine für das Mauerwerk, die Türen und Fenster werden in Mushapo selbst hergestellt. Weitere Materialien wie Eisenstangen für das Fundament und die Säulen, tragende Stützbalken und Holzleisten für das Gerüst, Nägel und Wellblech für das Dach wurden in Tshikapa eingekauft und nach Mushapo transportiert. Dort werden sie auf der Farm sicher gelagert. Wir warten nur noch auf den richtigen Zeitpunkt den Zement zu kaufen, da er im Moment zu teuer ist.
Vorbereitungen für den Schulbau fast abgeschlossen
Nov 2011

Weitere Baumaterialien werden vorbereitet

Die Vorbereitungen für den Bau des Schulgebäudes laufen auf Hochtouren. Die Materialien werden eingekauft und nach Mushapo gebracht oder selbst hergestellt. Die Farm SADR unterstützt uns beim Einkauf der Baumaterialien, sodass wir gute Preise erzielen können. Weiterhin unterstützt uns SADR mit der Logistik, und hilft beim Transport der Baumaterialien von Tshikapa nach Mushapo zur Baustelle. Auch haben wir einige neue Unterstützer im Kongo gefunden, die uns beispielsweise später dabei helfen werden, nötige Einrichtungsgegenstände für die Schule von Kinshasa nach Mushapo zu transportieren.  
Weitere Baumaterialien werden vorbereitet
Okt 2011

Standort der Schulgebäude wird festgelegt

Der genaue Standort steht mittlerweile endgültig fest. Wir entscheiden uns dafür die Schule an einem zentralen Ort zu bauen. Um eventuell später den Schulweg für die Kinder der Nachbardörfer Kakondo und Kamupafu zu verkürzen, werden die Schulgebäude 200 Meter südöstlich von Mushapo aufgestellt. An dieser Stelle unseres neun Hektar großen Grundstücks wird das Land für den Schulbau vorbereitet und die darauf wachsenden kleinen Bäume, Sträucher und Elefantengras gerodet.  
Standort der Schulgebäude wird festgelegt
Sep 2011

7000 Backsteine werden produziert

Unsere Arbeit beginnt mit der Produktion von Backsteinen. Zunächst werden für das erste Schulgebäude 7000 Backsteine produziert. Hierfür wird vor Ort gute Lehmerde ausgegraben. In einer Handpresse wird die Tonerde zu Steinen gepresst und dann an der Luft getrocknet. Danach werden die Steine aufeinandergestapelt, mit Tonerde abgedeckt und gebrannt.  
7000 Backsteine werden produziert
Jul 2011

Baukostenzuschuss der deutschen Botschaft im Kongo

Im Kongo konzentriert sich die humanitäre Hilfe vor allem auf die gut erschlossenen Gebiete – die Städte. Die ländlichen Regionen werden dabei selten bedacht. Aus diesem Grund stimmt die deutsche Botschaft in Kinshasa unserer Anfrage nach einem Baukostenzuschuss zu. Als Begründung für ihre Unterstützung gaben sie an: „Wir haben den Eindruck gewonnen, dass Ihr Projekt gut durchdacht ist. Außerdem liegt es in einer Gegend, die ansonsten mit sehr wenig Hilfe bedacht wird. Das sprach dafür.“ Wir sprechen daher unseren besonderen Dank an die deutsche Botschaft in Kinshasa aus. Der Baukostenzuschuss reicht für das Material, um ein schönes großes Schulgebäude mit zwei Klassenräumen und zwei kleinen Büroräumen aufzubauen. Die ersten Vorbereitungen für den Start des Schulbaus müssen nun getroffen werden.  
Baukostenzuschuss der deutschen Botschaft im Kongo

Seite 8 von 9

 Kinshasa wächst an allen Ecken und Enden, da sich die Landflüchtigen dort niederlassen und auf ein besseres Leben hoffen. Doch stattdessen wachsen die Probleme in der Stadt! 

Der Verstädterung entgegenwirken – Hilfe für die Dörfer

Rundbriefe

Wenn Sie Rundbriefe erhalten möchten, dann senden Sie uns bitte eine Nachricht.

Abonnieren

Kontakt aufnehmen

Haben Sie eine Frage oder ein anderes Anliegen an uns? Kontaktieren Sie uns einfach direkt! Wir freuen uns über Ihre Nachricht und bemühen uns, Ihnen schnellstmöglich zu antworten.

Kontakt aufnehmen

Ich möchte helfen

Sie möchten wissen, wie Sie uns dabei helfen können im Kongo zu helfen? Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie uns unterstützen können.

ADH helfen