28September2023

header-actual2

 
Schulbau
Schulbau

Schulbau

Bis zum Start unseres Schulprojekts Anfang 2011 hatte das Dorf Mushapo keine eigene Schule. Damit den Kindern der tägliche weite Fußweg in die Nachbardörfer erspart bleibt und zudem mehr Kinder eine gute schulische Ausbildung bekommen können, hat sich ADH die Realisierung des Schulprojekts in Mushapo zum Ziel gesetzt. Das Schulprojekt ist nachhaltig angelegt: Mit mehreren Schulgebäuden und hellen geräumigen Klassenzimmern aus soliden langlebigen Materialien soll in einem sicheren Gebäude der Schulbetrieb dauerhaft, bei jeglicher Wetterlage gewährleistet werden. Zudem können in der ländlichen Region wichtige neue Arbeitsplätze durch den Schulbau und den Schulbetrieb geschaffen werden.

Okt 2016

Zwischenlösung zur Bauaufsicht in Mushapo

Alle Innenwände des Gesundheitszentrums sind fertig und verputzt. Da sich unser Manager Jean aufgrund seiner Diabetes immer noch in Kinshasa aufhält, haben wir unsere Mitglieder des „ADH Congo“, Gilbert, Andre und Francois gebeten, sich mit ihm zu treffen, um über die Zukunft unseres Projekts zu beratschlagen. Wegen seiner gesundheitlichen Probleme war für ihn geplant, nach Tshikapa zu ziehen, von wo aus er regelmäßige Touren nach Mushapo machen sollte, um so die Bauarbeiten besser beaufsichtigen zu können. Leider bekam er einen Rückfall und kann immer noch nicht aufs Land zurückkehren. Im Moment beaufsichtigt unser Schulleiter Pierre die Bauarbeiten und den Schulbetrieb. (Foto, von links nach rechts: Gilbert, Jean, Andre und Francois, bei ihrem Treffen in Kinshasa)
Zwischenlösung zur Bauaufsicht in Mushapo
Aug 2016

Bauarbeiten am Gesundheitszentrum fast abgeschlossen

Der Inspektor des Gesundheits-Ministeriums in Kamonia besuchte unser im Bau befindliches Gesundheitszentrum. Die Innen- und Außenwände des Gebäudes sind jetzt bis zum Dach fertig. Die Außenwände wurden mit einer Zementmischung beschichtet, um sie vor den starken Regenfällen zu schützen. Die Innenwände werden gerade verputzt – vier Zimmer sind fertig, sechs weitere sind als nächstes dran.
Bauarbeiten am Gesundheitszentrum fast abgeschlossen
Jun 2016

Der Vollendung des Gesundheits-Zentrums entgegen

Das Gebäude des neuen Gesundheits-Zentrums ist fast fertig. Die Wände wurden vollständig hochgezogen. Die Außenwände bekamen einen Zementverputz, der vor dem Regen beschützt – ein bedeutender Faktor, da das Zentrum ziemlich abseits von den Schulgebäuden steht und Regen und Stürmen am meisten ausgesetzt ist. Als weitere notwendige Bauschritte müssen noch die Innenwände verputzt werden, der Zementboden gelegt und die Türen und Fenster eingesetzt und gestrichen werden. Wir hoffen, den Bau des Gesundheits- Zentrums bald fertigstellen und damit beginnen zu können, die Leute zu behandeln und dem Kindersterben entgegenzuwirken. In Kinshasa wurden bereits Matratzen für das Gesundheits-Zentrum gekauft und dann fest verpackt für die komplizierte LKW Fahrt nach Tshikapa. Mit Hilfe von Fahrradtransportern sind sie inzwischen heil in Mushapo angekommen.
Der Vollendung des Gesundheits-Zentrums entgegen
Feb 2016

Fortschritte mit dem Gesundheitszentrum, wir hoffen auf baldige Inbetriebnahme

Robert zeigt uns die Fortschritte mit dem werdenden Gesundheitszentrum für Mushapo. Die Mauern sind fast fertig hochgezogen. Eine schnelle Fertigstellung ist dringend nötig! Die Dringlichkeit exemplarisch verdeutlicht: „Unser Schuldirektor Pierre in Mushapo bat uns, für seine Tochter zu beten, die an ihrem Hals einen großen roten Fleck hatte, etwa 10 cm im Durchmesser und auf eine Art Blutvergiftung hindeutete. Er sagte uns, dass viele Kinder dort an dem gleichen Problem leiden. Das arme Mädchen hatte wegen ihrer schrecklichen Schmerzen ihre Schule bereits seit einer Woche verpasst. Da unser medizinisches Zentrum noch nicht in Betrieb ist, gibt es keinen Arzt oder Gesundheitsstation in der Nähe, es sei denn, man läuft 35 km durch den Busch in die nächst größere Stadt. Nach dem Gebet für dieses kranke Mädchen gingen wir ins Bett und ich, sichtlich berührt, konnte nicht einschlafen und Tränen überkamen mich. Pierre hat neun weitere, hauptsächlich kleine Kinder in seiner Obhut. Drei davon sind seine eigenen, die anderen aus der Verwandtschaft, die sich nicht um sie kümmern kann, etwas, was man im Kongo oft antrifft. Wer solche Kinder in seinem Haus aufnimmt und sich um sie kümmert, ist ein Held in meinen Augen.“ (Wolfgang Schmidt)
Fortschritte mit dem Gesundheitszentrum, wir hoffen auf baldige Inbetriebnahme
Sep 2015

Aktueller Stand der Bauarbeiten

Folgende Baufortschritte konnten bei unserem Schulprojekt in Mushapo in der letzten Zeit erzielt werden: Das Wasserreservoir ist fertig und wartet auf die neue Regenzeit. Die Zementböden der Schulgebäude 1 und 2 sind fertiggestellt, das dritte Gebäude ist noch im Aufbau. Dessen Wände sind bereits bis zur Höhe der Fenster hochgezogen. Die Dächer für die drei geplanten Toiletten sind schon auf Holzstützen aufgerichtet. Ebenso steht bereits das Dach des Gesundheitszentrums und mit der Legung des Fundaments wird begonnen. Für den Zementboden und das Fundament des Gesundheitszentrums brauchen wir mehr Kies und werden lokale Arbeiter für den Transport zur Baustelle bezahlen.
Aktueller Stand der Bauarbeiten
Aug 2015

Ziegelsteinproduktion läuft weiter

Während der Schulferien nahm sich unser Manager Jean die Zeit für seinen jährlich zustehenden Urlaub, um seine Familie in Kinshasa zu besuchen. In Mushapo wird er während dieser Zeit von unserem Schuldirektor Pierre vertreten, um die Arbeit vor Ort zu beaufsichtigen, vor allem die fortlaufende Ziegelherstellung. Die Produktion neuer Ziegelsteine für das dritte Schulgebäude und die Gesundheitsstation läuft weiter auf Hochtouren. Vorbereitungen werden auch für das neue Schuljahr getroffen, zu dem wir etwa 400 Kinder in unserer Primär- und 100 in der Sekundärstufe erwarten.
Ziegelsteinproduktion läuft weiter
Jun 2015

Wasser Reservoir

Das neue Wasserreservoir ist fast fertig: Eine tiefe Grube wurde ausgehoben, Innenwände aus Backsteinen hochgezogen und anschließend mit Zement verputzt. Regenwasser wird von den Dächern der Schulgebäude aufgefangen und in das Reservoir geleitet. Hierfür wurden Gräben ausgelassen, Wasserleitungen von Klempnern in die Erde eingelassen und verbunden. Das Wasser kann dann bei Bedarf aus dem Reservoir abgeschöpft werden. Auch hat die Arbeit an den neuen Toiletten bereits begonnen und auch die Herstellung von tausend neuen Ziegeln für die kommenden Neubauten ist in vollem Gange. Leider gab es auch einige Rückschläge in diesem Monat. Zwei Kinder starben mangels medizinischer Versorgung an Typhus. Umso dankbarer sind wir für die Aussichten auf das bald entstehende Gesundheitszentrum in Mushapo, wo es dringlich gebraucht wird. Die Landfläche, auf der wir die Gesundheitsstation errichten werden, wird bereits jetzt für den Bau vorbereitet.
Wasser Reservoir
Mai 2015

Deutsche Botschaft hilft großzügig

Frau Manig, die Frau des deutschen Botschafters, die innerhalb der Botschaftsaufgaben Mikroprojekte betreut, besucht unser Schulprojekt in Mushapo. Bei unserem Besuch des neuen Schulareals besichtigen wir die alten Toiletten (Loch im Boden) und freuen uns, die Schule bald mit geeigneten neuen Toiletten mit Wasserspülung, Sickergruben und Handwascheinrichtungen versorgen zu können. Die Arbeit am Wasserreservoir hatte bereits begonnen, die Grube dafür ist schon ausgehoben. Zudem konnten wir auch sehen, wo die zukünftige Gesundheitsstation in der Nähe entstehen wird – alle drei Projekte von der deutschen Botschaft gesponsert. Wir sind Frau Manig, die mutig die ganze Strecke nach Mushapo unter diesen schwierigen Umständen auf sich genommen hatte, zu aufrichtigem Dank verpflichtet und auch der Deutschen Botschaft für ihre enorme Unterstützung unseres Projektes. Es beflügelt unsere Hoffnung, in diesem Land trotz der vielen Schwierigkeiten Änderungen bewirken zu können, wenn wir zielstrebig nicht aufgeben.
Deutsche Botschaft hilft großzügig

Seite 3 von 9

 Jeder von Euch spielt eine wichtige Rolle in diesem großen Puzzle – lasst uns ein schönes Bild zusammensetzen! 

Hürden überspringen – Erfolge erringen!

Rundbriefe

Wenn Sie Rundbriefe erhalten möchten, dann senden Sie uns bitte eine Nachricht.

Abonnieren

Kontakt aufnehmen

Haben Sie eine Frage oder ein anderes Anliegen an uns? Kontaktieren Sie uns einfach direkt! Wir freuen uns über Ihre Nachricht und bemühen uns, Ihnen schnellstmöglich zu antworten.

Kontakt aufnehmen

Ich möchte helfen

Sie möchten wissen, wie Sie uns dabei helfen können im Kongo zu helfen? Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie uns unterstützen können.

ADH helfen